Polkadot tauchte scheinbar aus dem Nichts im Kryptoraum auf. Polkadot wurde vom Ethereum-Mitbegründer Dr. Gavin James Wood entwickelt und entwickelt sich schnell zur „Blockchain der Blockchains“, mit einer Reihe von Integrationen und Ankündigungen im Laufe des letzten Monats oder so.
Mit 15 Jahren Erfahrung in der Open-Source-Codierung kam Wood 2014 zu Vitalik Buterin, um mit der Arbeit an der nach Marktkapitalisierung zweitgrößten Kryptowährung zu beginnen . Bis 2012 hatte Wood Ambitionen, eine weiterentwickelte Version von Ethereum zu entwickeln, die mit anderen Blockchains interoperabel ist . Die Vision von Polkadot besteht darin, den Grundstein für die Web3- und Polychain-Infrastruktur zu legen.
In der Anfangszeit war Ethereum der Katalysator für eine Fülle von Innovation und Zusammensetzbarkeit, aber da das längst überfällige Ethereum 2.0-Upgrade ständig verzögert wird, überrascht es nicht, dass andere Blockchains an Bedeutung gewonnen haben, da Entwickler und Benutzer sich nach mehr Funktionalität und Skalierbarkeit sehnen innerhalb des Blockchain-Ökosystems.
Es war die Einführung von Polkadot, die den Begriff „Interoperabilität“ wirklich in den Vordergrund der Kryptowährungserzählungen brachte. Polkadots nativer DOT-Token sorgte letzten Monat für Furore und erreichte innerhalb weniger Tage nach seiner viel gehypten Umstellung die Top-10-Kryptoliste nach Marktkapitalisierung auf Coingecko .
„Kusama“ wurde 2019 veröffentlicht und ist ein ungeprüfter Testlauf für Polkadot, der viel von der gleichen Multi-Chain-Infrastruktur bietet, die von der fast identischen Codebasis erwartet werden kann, die zum Erstellen von Polkadot verwendet wird.
Für den Polkadot-Mainnet-Start wurde eine gestaffelte Roll-out-Strategie gewählt. Im Mai dieses Jahres begann der Polkadot Genesis-Block mit einer einzigen Relaiskette, gefolgt von mehreren Paraketten, die schrittweise auf bis zu 100 Paraketten eingeführt wurden.
Polkadot zielt darauf ab, Blockchains zusammenzubringen, indem es den Zugriff auf jede Art von Daten von jeder Art von Blockchain ermöglicht.
Die Kernfunktionen sind:
- Relaiskette
Die Relay Chain verbindet alle einzelnen Ketten im Ökosystem und fungiert als Rückgrat des Protokolls. Die Relay-Chain löst Probleme zwischen den Ketten so einfach wie möglich auf eine Weise, die nur die betreffenden Ketten betrifft, ohne das gesamte Ökosystem zu stören.
- Parakette
Auch als parallelisierte Ketten bekannt, ist dies der Teil des Protokolls, der sich auf die Skalierung konzentriert, sodass das Ökosystem mithilfe eines standardisierten Satzes von Validatoren effizient und nachhaltig wachsen kann.
- Parathreads
Parathreads sind im Wesentlichen das Pay-as-you-go-Modell für Parachains. Dies ist besonders nützlich für Blockchains, die keine Rund-um-die-Uhr-Verbindung zum Netzwerk benötigen. Parathreads senken die Eintrittsbarriere für Entwickler, ihre Projekte in die Relay-Kette zu booten.
- Brücken
Brücken ermöglichen es Polkadot, sich mit anderen Blockchains außerhalb seines Ökosystems mit unabhängigen Governance-Systemen zu verbinden und gleichzeitig die Stärke der Sicherheit des Polkadot-Netzwerks aufrechtzuerhalten.
Führung
Polkadot kann Protokolle aktualisieren, ohne dass eine Abspaltung erforderlich ist, und bietet effiziente Tools, um Fehler zu beheben und Verbesserungen in den verschiedenen Teilen des Ökosystems vorzunehmen, ohne die Community zu spalten.
„Nominatoren“ bestimmen die Glaubwürdigkeit und Qualität eines Validators beim Abstecken von DOT. „Fischer“ überwachen das Verhalten innerhalb des Netzwerks und fördern bewährte Verfahren, indem sie schlechte Akteure überwachen und melden. Solche Akteure werden entmutigt, da die Nichterfüllung der Anforderungen des Netzwerks zum Verlust ihres Anteils führen kann.
„Kollatoren“ kompilieren Transaktionen und helfen bei der Erzielung eines Konsenses, indem sie zusammengestellte Nachweise an die Validatoren senden, die DOT abstecken.
DOT-Token
Der DOT-Token hat eine interessante Geschichte.
Der DOT-Token ist sehr gemeinschaftsorientiert. DOT-Token werden von Validatoren verwendet, um das Netzwerk durch Staking zu sichern, wobei das Protokoll „nominierter Proof of Stake“ verwendet wird.
Der Polkadot Genesis-Block generierte eine anfängliche Lieferung von 10 Millionen DOT-Token. Das Angebot ist nicht fest begrenzt und soll zunächst ein deflationäres Modell nutzen. Dies würde Anreize für die Validatoren zur Teilnahme am Proof-of-Stake-Mechanismus schaffen.
Nach der Entscheidung der Community Governance, DOT-Token um das 100-fache umzubenennen, sind jetzt etwa 1 Milliarde DOT im Umlauf.
Das Protokoll wird von Token-Inhabern kontrolliert, die über Änderungen des Protokolls und der Gebührenstrukturen entscheiden. DOT-Inhaber sind für die Aufrechterhaltung des Konsensmechanismus durch die Netzwerkbeteiligung verantwortlich. DOT-Token werden auch verwendet, um neue Parachains zu binden oder zu investieren. Auf diese Weise erhalten die Validatoren Belohnungen für die Teilnahme.
Abschluss
Polkadot könnte eines der bisher sorgfältigsten Blockchain-Projekte sein, das eine bessere Koordination zwischen verschiedenen Blockchains und die Kommunikation mit Off-Chain-Orakellösungen ermöglicht. Das Polkadot-Ökosystem eröffnet der Blockchain-Community eine Fülle von Möglichkeiten, Blockchain-Anwendungen schnell zu erstellen, bereitzustellen und zu integrieren , wodurch ein Standard für die Interoperabilität geschaffen wird.